Ministrant engagiert sich in evangelischer Gemeinde
Ökumene klappt bei der Basis, in den Gemeinden, oft sehr viel besser als auf Leitungsebene. Bestes Beispiel dafür ist die Familie Hofert aus Weiterstadt. Sie ist halb katholisch, halb evangelisch, die Familienmitglieder engagieren sich überkreuz.Lilien Kicker sind Vizemeister im Straßenfußball
Die Fußballmannschaft LK Wiesbaden (Lilien Kicker) der Wohnungslosenhilfe des Diakonischen Werks Wiesbaden hat am vergangenen Wochenende in Nürnberg um die Deutsche Meisterschaft im Straßenfußball gespielt - und hat den zweiten Platz errungen!Radio LUX sendet aus dem Medienhaus
Seit heute sendet Radio LUX aus dem Medienhaus in Frankfurt. 40 Nachwuchsjournalisten machen bis zum 13. August ein buntes Programm mit regionalen Themen aus der Mainmetropole. Live auf UKW 92,9 in Frankfurt und Offenbach.Neues Beiheft zum Gesangbuch am 10. September
Am 10. September 2017 führen die EKHN und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ein neues, gemeinsames Beiheft zum bisherigen Evangelischen Gesangbuch (EG) ein, das „EGplus“. Offenes Singen in allen Propsteien.Was wir so alles glauben
Unsere Gesellschaft ist weltanschaulich-religiös tolerant: Anything goes. Wirklich? Was ist christlicher Glaube und wo ist die Grenze zum Aberglauben? Wer keine Angst vor schwarzen Katzen hat, darf hier getrost weiterlesen.Interview: Was ist Glaube?
Glauben alle Menschen an denselben Gott? Was ist Glaube eigentlich? Und was bedeutet christicher Glaube? Im Interview zeigt Propst Oliver Albrecht, woran er glaubt und was den christlich-evangelischen Glauben ausmacht.Museumsuferfest wieder mit Chor- und Orgelmeile
Das Museumsuferfest in Frankfurt am Main verbindet vom 25. bis 27. August wieder sommerliche Festivalatmosphäre mit Kunst, Kultur und Kulinarischem aus aller Welt. In 23 Museen, auf 17 Bühnen und an 500 Ständen an beiden Ufern des Mains wird ein umfangreiches Programm geboten.Einreise über Balkanroute gilt als "illegal"
Der Europäische Gerichtshof hat heute ein Urteil gefällt, dass das Überschreiten einer Grenze ohne Einhaltung der Voraussetzungen der im betreffenden Mitgliedstaat geltenden Regelung zwangsläufig als „illegal“ im Sinne der Dublin-III-Verordnung einzustufen ist. Menschen müssen in dem EU-Staat Asyl beantragen, wo sie zuerst europäischen Boden betreten haben.Im Zeichen der Ökumene: Christusvesper im Frankfurter Dom
Zu einer Ökumenischen Vesper am Freitag, 25. August, um 18 Uhr im St. Bartholomäus-Dom zu Frankfurt, laden die EKHN, die ACK Hessen-Rheinhessen und die Bistümer Mainz und Limburg, herzlich ein. Thematisch geht es um die gemeinsame Geschichte und Zukunft des christlichen Glaubens.Wohlfahrtsverbände kritisieren einschüchternde Rückkehrberatung
In Hessen wird der Druck auf Geflüchtete erhöht, einer so genannten freiwilligen Rückkehr in ihr Herkunftsland zuzustimmen. Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege positioniert sich in acht kritischen Thesen zur staatlich organisierten Rückkehrberatung in Hessen und legt zehn Leitsätze zur Rückkehrberatung vor.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken