Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Erzieherin und zwei Kinder beim Basteln im Kindergarten

    26.10.2017 pwb

    Gut gelebter Alltag für Erzieherinnen und Erzieher

    Der „gut gelebte Alltag“ gilt als Leitidee in den evangelischen Kindertagesstätten in der EKHN. Ein hohes Maß an Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern ist ein absolutes Muss. Erzieherinnen und Erzieher sollen aber auch sich selbst mehr Aufmerksamkeit schenken.
    Portrait, Schreiber mit Mikrofon in der Hand

    26.10.2017 epd

    Gerhard Schreiber erhält Siegele-Wenschkewitz-Preis

    Der evangelische Theologe Gerhard Schreiber erhält den Leonore-Siegele-Wenschkewitz-Preis 2017 für seinen Sammelband „Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften”. Das Werk ermutige zum vorurteilsfreien Umgang mit dem Thema Transidentität und Geschlechtervielfalt und zum respektvollen Umgang mit Menschen unterschiedlicher geschlechtlicher Identität und Orientierung.
    Aus dem Film "Von der Freiheit eines Christenmenschen"

    25.10.2017 hag

    Lutherjahr 1983: Wie sich die Zeiten geändert haben

    Reformationsjubiläen kommen wieder. 1983 wurde Luthers 500. Geburtstags gedacht. Der westdeutsche Dokumentarfilmer Andrej Bockelmann hat damals in der DDR für die ARD-zwei Fernsehfilme gedreht, die nun am 31.Oktober im Frankfurter Naxos-Kino in einem neuen Zusammenschnitt gezeigt werden. Zusammen mit seinem theologischen Berater, dem Medienfachmann Joachim Schmidt, stellt sich Bockelmann den Fragen des Publikums.
    Positives Grundgefühl

    25.10.2017 hag

    Was kann ich noch glauben?

    Was kann ich noch glauben? Auf diese Frage antwortet Pfarrer Heiko Ruff-Kapraun jedem, der ihn anruft, mit einer Einladung zum Gespräch. Den Reformationstag 2017 nimmt der Pfarrer für Notfallseelsorge zum Anlass, vom 27. Oktober bis zum 11. November eine Telefonhotline einzurichten: 06078 7825915
    Christuskirche Mainz

    25.10.2017 epd

    Oratorium zum Reformationsjubiläum: Uraufführung verschoben

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat die Uraufführung eines von ihr in Auftrag gegebenen Oratoriums zum 500-Jahr-Jubiläum der Reformation abgesagt. Sie solle nun im kommenden Frühjahr nachgeholt werden, erklärte Oberkirchenrätin Christine Noschka von der Darmstädter Kirchenverwaltung am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd).
    Bevollmächtigungsgottesdienst in Darmstadts Stadtkirche 2017 mit Ulrike Scherf

    25.10.2017 vr

    Im Fach Religion offen bleiben für andere Glaubensrichtungen

    Rund 100 evangelische Religionslehrerinnen und Religionslehrer sind in Darmstadt eingeführt worden. Für die Stellvetretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf geht es nun darum, im Unterricht nicht nur Fakten zu vermitteln, sondern Religion auch ganz authentisch zu zeigen: eine riesige Herausforderung.
    Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD

    25.10.2017 red

    Weltoffen, international und ökumenisch feiern

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm laden laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, den Reformationstag am 31. Oktober 2017 festlich zu begehen. Während der Reformationsdekade hätten sich Millionen Menschen unabhängig von Religion, Alter und Bildungsstand mit der Reformation und ihren Auswirkungen auseinandergesetzt.
    Kupferstich

    25.10.2017 epd

    Ziegenhain wird offiziell „Konfirmationsstadt”

    Das nordhessische Schwalmstadt-Ziegenhain bekommtam Reformationstag, 31. Oktober, vom Land Hessen die offizielle Bezeichnung „Konfirmationsstadt” verliehen. Die Urkunde werde vom hessischen Staatssekretär Mark Weinmeister (CDU) in einem Festgottesdienst ab elf Uhr in der Ziegenhainer Schlosskirche an Bürgermeister Stefan Pinhard (parteilos) überreicht, teilte der Dekan des Kirchenkreises Ziegenhain, Christian Wachter, mit.
    Playmobil-Luther schneidet die Luther-Salami an

    25.10.2017 pwb

    Lutherwurst geht weg wie warme Semmeln

    Mit traditionellen Gewürzen und nach alter Handwerkskunst von Fleischermeister Axel Großmann aus Diez hergestellt: Die Luther-Salami. Weil sie bei den Kunden so beliebt ist, wird sie auch noch nach dem Jubiläumsjahr über den Ladentisch gehen.

    25.10.2017 bj

    „Luther - Das Spiel“ - Zeitreise ins 16. Jahrhundert (mit Video)

    Die Reformation spielerisch erleben: Im Reformationsjahr hat Martin Luther auch einem Brettspiel sein Gesicht geliehen. Eine beiliegende Broschüre bietet spannende Hintergrundinformationen. Für zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren: Die Multimediaredaktion von www.EKHN.de hat „Luther - Das Spiel“ getestet. Beim Spiel tauchen wichtige Weggefährten des Reformators auf und interessante Ereignisse sorgen für überraschende Wendungen.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top