Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    21.09.2017 bj

    (Wozu) Braucht unsere Gesellschaft Kirche heute?

    Viermal lädt der „Talk unterm Turm“ im Reformationsjubiläumsjahr interessante Gäste zur Diskussion über zentrale Themen von Glaube und Christsein heute ein. Am 22. September um 19 Uhr diskutieren Bettina Wulff, ehemalige „First Lady“ und Reformationsbotschafterin, und Ulrike Scherf, stellvertretende Kirchenpräsidentin, in der Bad Vilbeler Christuskirche mit den Gästen. Seien sie dabei!
    Die Würde des Menschen besteht in der Wahl

    20.09.2017 hag

    Unverständliche Sprache der Parteiprogramme

    Wer vor seinem Kreuz auf dem Wahlzettel die Programme aller Parteien lesen will, muss sich Zeit nehmen. Und zwar deutlich mehr, als man brauchen würde, um das Neue Testament einmal komplett durchzulesen. Mit ihren langen Texten erweisen sich die Parteien keineswegs als bürgernah, wie sie gern behaupten.

    20.09.2017 bj

    „Reformation der Kirche – Reform der Bildung“ - Symposium: 27.-29. September

    In Zusammenarbeit mit den beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen – der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau veranstaltet die Philipps-Universität Marburg ein internationales Symposium zum Thema „Reformation der Kirche – Reform der Bildung" vom 27. bis 29. September 2017 im Hessischen Staatsarchiv Marburg.
    Mann im Rollstuhl und Betreuerin im Park

    20.09.2017 epd

    Noch freie Plätze für Freiwilligendienste

    Die Diakonie Hessen bietet noch freie Plätze für die Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Wer sich für ein freiwilliges Engagement interessiert, kann sich für einen Start in den nächsten Wochen und Monaten bewerben.
    Sprechblasen mit Social-Media-Icons

    19.09.2017 vr

    Kurzfristig anmelden zum Social-Media-Tag: Digitale Reformation

    Für den 23. September lädt die hessen-nassauische Kirche zum Social-Media-Tag mit Experten und Praktikern ein. Es geht um die Zukunft der Sozialen Medien, viele eigene Ideen und Eindrücke aus dem Silicon Valley, die der Kirchenpräsident höchstselbst mitbringt.
    Portraitfoto

    19.09.2017 epd

    Bischöfin Fehrs: Gesellschaft braucht Religion

    Religion kann nach Ansicht der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs Menschen zusammenhalten. In ihrer toleranten, gemäßigten Form sei Religion „das entscheidende Gemeinschaftsgen, das diese in Parallelgesellschaften erodierende Gesellschaft dringend braucht”, sagte die evangelische Theologin am Mittwoch in Frankfurt am Main beim Jahresempfang des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer.
    Kirchenpräsident Volker Jung (r.) im Gespräch mit Schülern, die von Abschiebung bedroht sind in Offenbach bei der Interkulturellen Woche 2017

    19.09.2017 vr

    Kirchenpräsident erschüttert über aktuelle Abschiebepraxis bei Schülern

    Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich am Dienstag (19. September) nach einer Begegnung mit Schülern in Offenbach, die von Abschiebung bedroht sind, erschüttert gezeigt.
    Kirchenpräsident Volker Jung (r.) im Gespräch mit Schülern, die von Abschiebung bedroht sind in Offenbach bei der Interkulturellen Woche 2017

    19.09.2017 vr

    Erschütterung über Schüler, denen Abschiebung droht

    In Offenbach sollen Schüler kurz vor ihrem Abschluss nach Afghanistan abgeschoben werden. Kirchenpräsident Volker Jung ist erschüttert, wie derzeit mit vielen Asylsuchenden umgegangen wird, die teilweise nicht mehr angehört werden.
    Bundesweite Eröffnung der Interkulturellen Woche in Offenbach 2017

    18.09.2017 vr

    Kirchenpräsident mahnt zu Besonnenheit im Bundestagswahlkampf

    Flüchtlingsfragen sind zuletzt populistisch aufgeladen worden, sagt der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung bei der bundesweiten Eröffnung der Interkulturellen Woche am Montagabend in Offenbach. Statt auf Integration setzten nun viele Wahlprogramme lieber auf Abgrenzung. Mit fatalen Folgen für die Menschen, darunter viele Jugendliche.
    Ag Demenz

    18.09.2017 bbiew

    Leben mit Demenz

    Die AG Demenz Nördliche Bergstraße will bei einer öffentlichen Veranstaltung Antworten auf Fragen geben, die vielen unter den Nägeln brennen. Kann man gegen Demenz vorbeugen? Woran kann man Demenz frühzeitig erkennen? Wie soll man mit Demenzkranken umgehen? Wie mit ihnen reden? Welche Möglichkeiten der Entlastung gibt es für Angehörige und Pflegende?

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top