Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Besuch von Kirchenpräsident Jung im neuen Zentrum für Integration in Frankfurt

    12.09.2016 vr

    Jung fordert bessere Perspektiven für jugendliche Flüchtlinge

    Nach einem Besuch von Flüchtlingseinrichtungen für junge Geflüchtete fordert Hessen-Nassaus Kirchenpräsident deutliche Verbesserungen und vor allem dauerhafte Hilfe.
    Der Playmobil-Luther

    12.09.2016 epd

    „Luther würde twittern“

    500 Jahre Reformation - ein kulturhistorisches wie kirchliches Großereignis. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es auch Aktionen im Internet und in den sozialen Netzwerken.
    Jung predigt auf der Kanzel

    11.09.2016 vr

    Kirchenpräsident fordert mehr Besonnenheit in Flüchtlingsdebatte

    Besonnenheit: Das ist aus Sicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung mitten in einer aufgeheizten Debatte um die Integration von Flüchtlingen und Verschärfungen des Asylrechtes das Gebot der Stunde. Zum 15. Jahrestag der Terroranschläge auf die USA am 11. September 2001 predigte er jetzt im Berliner Dom.
    Ruhe bitte!

    09.09.2016 epd

    „Woche der Stille“ beruhigt Frankfurt

    Raus aus dem Lärm und der Hektik des Alltags, rein in die die Stille. Mit Meditation, Yoga, Tanz und Musik sollen Menschen in der Stadt zur Ruhe finden.
    Hier stand früher das World Trade Center

    09.09.2016 evb

    11. September: Eine Antwort auf den Hass und die Verzweiflung

    Die Anschläge haben zunächst den Glauben von Reverend Palmer erschüttert, der in der EKHN-Partnerkirche in New York arbeitet. Doch dann kam ihm der Gedanke, dass dahinter Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit stecken. Und genau hier setzt er mit einer hoffnungsvollen Vision an.
    Ulrich Oelschläger: Präses der Zwölften Kirchensynode

    08.09.2016 vr

    Glückwünsche für einen Präses, der für eine „Kirche im Dialog“ steht

    Am 8. September hat der Präses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Ulrich Oelschläger, seinen 70. Geburtstag begangen. Zuletzt bekannte er sich immer wieder zu einer Kirche, die sich über geistliche Fragen hinaus auch ihrer „gesellschaftlichen Verantwortung“ stellen müsse. Nun wurde er auch mit einer Festschrift geehrt.
    Langfristig muss sich die Menschheit darauf einstellen, die Erde zu verlassen

    08.09.2016 hag

    "Im Alltag müssen wir Grenzvirtuosen sein"

    „Astronauten haben keine Grenzen gesehen“, sagt Paolo Ferry, Flugdirektor bei der ESA in Darmstadt. Der Philosoph Rainer Forst spricht von „notwendigen Grenzen im Leben jedes Einzelnen“. Und Kapitän Klaus Vogel sagt: „Der Begriff der Grenze ist weder gut noch schlecht.“ Diese drei sehr unterschiedlichen Menschen trafen sich am 7. September 2016 in der Evangelischen Akademie in Frankfurt.
    Beratung

    08.09.2016 red

    Existenzminimum in Gefahr durch Hartz IV-Änderungen

    Hartz-IV-Bezieher, die ohne wichtigen Grund ihren festen Arbeitsplatz kündigen oder einen angebotenen Arbeitsplatz nicht annehmen, müssen eventuell die Leistungen zurückzahlen. Das wäre laut den neuen Anweisungen der Bundesagentur für Arbeit möglich. EKHN- Sozialreferentin Marion Schick lehnt die verschärfte Rückzahlungspflicht ab.
    Gruppenbild

    08.09.2016 vr

    Bouffier lobt Hessens Kirchen für Flüchtlingshilfe

    Hand in Hand wollen Politik und Kirche das Thema Flüchtlinge in Hessen weiter angehen. Das versicherten sich Spitzenvertreter gegenseitig bei einem Treffen in Marburg. Und Ministerpräsident Volker Bouffier lobte dabei die hessischen Kirchen für ihr Engagement in Sachen Flüchtlinge.
    Christliche Werte wie Respekt, Toleranz und Friedfertigkeit hat die Mission von Captain Kirk und seiner internationalen Crew geleitet

    08.09.2016 epd

    Wissenschaftler: „Star Trek“ hat die Welt verändert

    Seit 50 Jahren reisen das Raumschiff Enterprise und seine Crew rund um Captain Kirk in Fernsehen und Kino durch das Weltall. In dieser Zeit hat die Serie zum kritischen Nachdenken über gesellschaftliche Missstände angeregt und viele Tabuthemen aufgegriffen.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top