Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    04.09.2017 fk

    Tag des offenen Denkmals lockt Besucher in die Kirchen

    Am 10. September ist Tag des offenen Denkmals – viele Kirchen nutzen diesen Anlass und bieten ein vielfältiges Programm an. Zusätzlich gibt es bereits am Vorabend die Nacht der offenen Kirchen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Wo Sie etwas geboten bekommen, sehen Sie in der Übersicht.

    04.09.2017 red

    Ökumenischer Aufruf zur Bundestagswahl (mit Video)

    Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, rufen zur Beteiligung an der bevorstehenden Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 auf.

    04.09.2017 red

    Zusammen wachsen – Demokratie fördern

    Vielfalt friedlich in unserer Gesellschaft leben. Wie kann das funktionieren? Der Bürokollege ist zu unordentlich oder eine Unterkunft mit Geflüchteten erhitzt die Gemüter. Im täglichen Leben sind wir hier herausgefordert. Auch die nächste Bundestagswahl benötigt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
    Interkulturelle Woche

    04.09.2017 red

    Gesellschaft weiterentwickeln: Interkulturelle Woche will Impulse geben

    Mit einem ökumenischen Gottesdienst, bei dem Kirchenpräsident Jung predigten wird, startet die Interkulturelle Woche in Offenbach am Main am 18. September. Die anschließende Feier lädt zum Mitmachen ein. Zudem äußern die Kirchen in einem gemeinsamen Wort ihre Wünsche zur Asylpolitik.
    Am Sonntag treten Kanzlerin Merkel (CDU) und ihr Herausforderer Schulz (SPD) im Fernsehduell gegeneinander an.

    02.09.2017 red

    Kanzler TV-Duell: Braucht Deutschland eine neue Streitkultur?

    Am Sonntag ringen Kanzlerin Merkel (CDU) und ihr Herausforderer Schulz (SPD) im TV-Duell um die Gunst der Wähler. Damit repräsentieren sie eins der wichtigsten Fundamente der Demokratie: Die Streitkultur. Genau die gilt es in Deutschland zu überdenken – sagt ein Positionspapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
    Gabriele Scherle

    01.09.2017 vr

    Die engagierte Theologin mit dem großen Herzen geht

    Sie war für über ein Jahrzehnt die evangelische Spitzenrepräsentantin im Rhein-Main-Gebiet. Nun ist Pröpstin Gabriele Scherle offiziell verabschiedet worden. Sie hat sich "riskiert und eingemischt". Und sie sieht in einem bestimmten Bereich immer noch ganz viel "Luft mach oben".
    Straßenkarte Sperrung Bombentschärfung Westend

    01.09.2017 red

    Bombenentschärfung: Gemeinden öffnen ihre Türen

    Über 60.000 Menschen müssen am Sonntag ihre Häuser in und um das Frankfurter Westend verlassen. Der Grund: Eine enorme Fliegerbombe mit 1,4 Tonnen Sprengstoff muss entschärft werden. Wohin bis zur Entschärfung? Hier ein paar Angebote der Gemeinden im Umfeld.
    Radfahren in der Stadt

    01.09.2017 red

    Radeln für ein gutes Klima

    „Rad fahren ist umweltfreundlich, günstig und man lernt seine Stadt neu kennen“, sagt Annegret Meyer. Sie ist Teamleiterin der Aktion „Stadtradeln“ für das Diakonische Werk für Frankfurt am Main des Evangelischen Regionalverbandes. Die Aktion „Stadtradeln“ soll Menschen aufmerksam machen für den Klimaschutz.
    Reisernte im Navdanya-Projekt-Dorf Gundiyat Gaon.in Indien. Brot für die Welt fördert Partnerorganisationen wie Navdanya in Indien, die sich für die freie Nutzung, Weitergabe und Zucht von Saatgut einsetzen.

    31.08.2017 vr

    Das Spendenherz schlägt weiter in Hessen-Nassau

    Die Mitglieder der hessen-nassauischen Kirche haben auch 2016 ein gutes Herz bewiesen. Sie spendeten in Gottesdiensten mehr als 4,5 Millionen Euro für Brot für die Welt. Untern Strich sind natürlich wieder die größeren Dekanate Spitzenreiter, aber auch manche Überraschung ist dabei, wo das Spendenherz im Kirchengebiet besonders schlägt.

    31.08.2017 red

    Kirchenpräsident und Bischof diskutieren in Montabaur

    „Reformation – Kirche neu gemacht“: Jung und Bätzing sprechen in Montabaur über Trennendes und Vereinendes der evangelischen und katholischen Kirche. Eintritt frei!

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top