Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Kirchenpräsident Volker Jung feiert Gottesdienst

    18.05.2016 vr

    Politik soll „Miteinander in Verschiedenheit“ stärken

    Kirchenpräsident Volker Jung predigt zum Auftakt der neuen Legislaturperiode vor den Mainzer Landtagsabgeordneten und setzt dabei auf den Geist Gottes, der Menschen befreit und füreinander öffnet. Und das soll auch und gerade für Politikerinnen und Politiker gelten.
    Schwebender Altar im PurPurDom

    18.05.2016 vr

    Vom schwebenden Altar bis zum Taschenlampen-konzert

    Am Freitag geht es los - dann öffnet der PurPurDom der Evangelischen Kirchen auf dem Hessentag in Herborn seine Pforten für das Publikum. Der Star in dem ungewöhnlichen Gebäude wird aber kein Musiker oder Geistlicher sein, sondern ein Altar, der schwebt.
    Muslima im Krankenhaus

    17.05.2016 epd

    Islamische und ökumenische Krankenhausseelsorge bilden Freiwillige aus

    Im Herbst starten neue Kurse für ehrenamtliche Krankenhausseelsorger. Bis Juni können sich Freiwillige zur Ausbildung in der islamischen oder christlichen Seelsorge in Frankfurt anmelden.
    Aufbau PurPurDom

    17.05.2016 red

    Hochdruck an der Hessentagsmeile

    In wenigen Tagen ist es soweit: Ab dem 20. Mai starten mehr als 60 Veranstaltungen im evangelischen PurPurDom. An der Hessentagsmeile in Herborn herrscht derweil Hochdruck.
    Kirchenpräsident Jung und Kardinal Lehmann (r.) in der Mainzer Christuskirche

    16.05.2016 vr

    Würdigung: Katholischer Motor der Ökumene zurückgetreten

    Kirchenpräsident Volker Jung hat den Mainzer Bischof Karl Lehmann als eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten der Bundesrepublik bezeichnet. Der Kardinal ist am Pfingstmontag an seinem 80. Geburtstag in einem Festgottesdienst verabschiedet worden, an dem auch der Kirchenpräsident mitwirkte.
    Taube

    13.05.2016 rh

    Pfingsten feiern

    An Pfingsten feiern Christen den Geburtstag der Kirche. Vor rund 2000 Jahren haben sich 3000 Menschen in Jerusalem taufen lassen - sie bildeten die erste christliche Gemeinde. Doch auch heute noch entscheiden sich erwachsene Menschen zu diesem Schritt.
    Wildgänse - auch ein altes Sinnbild für den Geist

    13.05.2016 vr

    Mit Gottes freiem Geist gegen Gewalt

    Eigenwillig und freiheitsliebend aber auch sozial und Menschen verbindend: So beschreibt die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf den Heiligen Geist in ihrer Pfingstbotschaft.
    Jüdische Brüder entzünden die Menorah

    13.05.2016 vr

    Gemeinsamkeiten betont, neue Gespräche verabredet

    Erstmals haben sich Spitzenvertreterinnen und -Vertreter von Evangelischer Kirche und Jüdischem Landesverband in Hessen getroffen. Die Sorge um den Nachwuchs, Fragen nach der Integration und die Suche nach Gemeinsamkeiten prägten das Gespräch.
    Tomaten

    13.05.2016 red

    Protest gegen Patent auf herkömmlich gezüchtete Tomaten

    Am 12. Mai haben Vertreter verschiedener Organisationen dem Europäischen Patentamt (EPA) in München einen Masseneinspruch gegen Patentmissbrauch übergeben. Etwa 65.000 Menschen und 32 Nichtregierungs-Organisationen beteiligten sich, darunter auch das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN. Denn das Erteilen von Biopatenten hat auch problematische Folgen für Verbraucher.
    Getümmel am Flughafen - abstrakt

    12.05.2016 red

    „Pfingsten ist hier jeden Tag“

    Wenn Menschen verschiedene Sprachen sprechen, wird es schwierig, sich zu verständigen. Laut biblischem Pfingstwunder hat der Heilige Geist die Apostel dazu befähigt, andere Sprachen sprechen zu können - um über Jesus zu predigen. Auch heute erlebt Pfarrerin Anke Leuthold am Frankfurter Flughafen immer wieder, wie Sprachbarrieren eingerissen werden.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top