Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Auch Schüler gingen 1968 auf die Straße

    16.03.2018 hag

    Wie die 68er-Bewegung die Kirche verändert hat

    Frischer Wind kam vor 50 Jahren in die Evangelische Kirche. Die 68er Bewegung hat die ganze Gesellschaft deutlich verändert und auch die evangelische Kirche geprägt. In der EKHN stellten nicht nur die Gemeindemitglieder neue und andere Erwartungen an ihre Kirche. Auch Leitungspersonen und zahlreiche Pfarrerinnen und Pfarrer brachten neues Gedankengut in ihre Kirche. Wir sprachen mit Helga Trösken und Hermann Düringer.
    Die Politik ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. 
Ein Ausspruch des Preußischen Generalmajors Carl von Clausewitz als Graffito an den Resten der Berliner Mauer.

    15.03.2018 hag

    Spontisprüche mit viel Ernst und großem Spaß

    Mit bitterem Ernst diskutierte die Jugend in den späten 60ern die Fragen von Krieg und Faschismus, Emanzipation und Teilhabe, von Sexualmoral und Gehorsam. Zugleich gehörte es zum Programm, das bürgerliche Leben abzulegen und das Leben zu genießen. So machten lockere Sprüche die Runde. Hier ein paar Beispiele:
    Junge Leute, Studenten, diskutieren, schreiben

    15.03.2018 pwb

    Wie der Protest der 68er die Protestanten bewegte

    Unter der Bezeichnung „68er“ gingen sie in die Geschichtsbücher ein: Protestierende Studenten, die sich gegen starre Strukturen, den Vietnamkrieg und die rigide Sexualmoral auflehnten. Wer sie waren, was sie wollten und was sie in letztlich veränderten.

    15.03.2018 sto

    Im Porträt: Menschen, die Mut machen

    Mit der neuen Rubrik „Mutmacher“ will die Multimediaredaktion der EKHN Menschen vorstellen, die andere inspirieren, die anderen Mut machen. Auf dieser Seite finden Sie unsere Mutmacher zusammen mit jeweils einem kurzen Video-Porträt.
    Frankfurt am Mian, Dominikanerkloster

    15.03.2018 hag

    Opposition in der Kirche

    „Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die 68er-Bewegung auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau geprägt hat,“ stellt Kirchenpräsident Volker Jung fest. Zwischenzeitlich habe es Ende der 60er Jahre sogar eine „Außersynodale Opposition“. Gegeben. Wir haben den Kirchenpräsidenten befragt.
    Ein Mann löscht einen Brand

    15.03.2018 red

    Der Terror der RAF

    Mit den Kaufhausbränden vor 50 Jahren beginnt die Geschichte der Terrororganisation RAF. Die Polizei kommt den Tätern recht schnell auf die Spur. Doch nach kurzer Haft kommen die Brandstifter wieder vorerst frei. Das hat Folgen.

    15.03.2018 red

    Umwelt-Fotowettbewerb Zoom für Jugendliche

    Beim Wiesbadener Fotowettbewerb ZOOM! sollen Jugendliche Umweltschutz in den Blick nehmen. Es winken Preise, wie ein Samsung Galaxy S 8 oder eine Spiegelreflexkamera. Mitmachen ist ganz einfach, für junge Menschen bis 25 Jahre.
    Tagebuch mit Prägung "1968"

    15.03.2018 pwb

    Reformation und Revolution in der EKHN

    Das Jahr 1968 hinterließ auch in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau deutliche Spuren. Die studentischen Proteste und Forderungen nach mehr Demokratie und Beteiligung führten in der Synode der EKHN zu intensiven Debatten und Strukturveränderungen.

    15.03.2018 red

    Martin Niemöller und die Suche nach einem Grab für Rudi Dutschke

    Rudi Dutschke galt als Wortführer der studentischen 68er Bewegung. Nach seinem Tod wurde er in Berlin-Dahlem auf dem Sankt-Annen-Kirchhof begraben. Das Grab Dutschkes ist jedoch nicht irgendein Grab: Es ist das Grab, das eigentlich für den ehemaligen Kirchenpräsidenten der EKHN, Martin Niemöller, reserviert war.

    14.03.2018 sto

    Luminale bringt Kirchenräume zum Strahlen

    Bei dem Lichtkunstfestival Luminale werden auch Kirchen in Offenbach und Frankfurt in neues Licht getaucht. Insgesamt gibt es an mehr als 25 Standorten spannende Installationen.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top