Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Nistkasten

    24.04.2018 red

    Balkon und Garten als Lebensraum für Tiere

    Die Zahl der einheimischen, wild lebenden Tiere nimmt ab. Davon sind auch Insekten, Vögel oder der Feldhamster betroffen. Doch mit einem „Schöpfungs-Schutzgebiet“ können Balkon- oder Gartenbesitzer ganz unkompliziert einen wertvollen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten.

    23.04.2018 red

    Smartphone-App und freies WLAN für den Jugendkirchentag

    Mit Jugendlichen auf Augenhöhe kommunizieren. Das will der Jugendkirchentag der EKHN in Darmstadt nicht nur mit einem vielfältigen Programm leisten, sondern auch mit einer App fürs Smartphone.
    Davidstern an der Bad Nauheimer Synagoge

    20.04.2018 red

    EKD verurteilt Attacken auf Juden

    Auf seiner Tagung in Hannover hat der Rat der EKD die jüngsten antisemitischen Vorfälle und Übergriffe in Deutschland scharf verurteilt. Gleichzeitig ruft er dazu auf, gemeinsam gegen Antisemitismus in Deutschland einzutreten. Kirchenpräsident Jung empfiehlt, sensibel gegenüber offenem und verdecktem Antisemitismus zu werden und verweist auf eine hilfreiche Broschüre.

    20.04.2018 red

    Benutzen und wegwerfen ist out

    Ein Kaffee ist in 10 Minuten getrunken. Bis die Natur einen mit Kunststoff beschichteten Kaffeebecher abgebaut hat, vergehen hingegen fast 400 Jahre! Eine Mammutaufgabe für unsere Umwelt – vor allem für die Ozeane. Denn hier landen viele Plastikabfälle. Dagegen kann jeder etwas tun, sagen auch die Veranstalter vom Jugendkirchentag. Mit einem Jugendkirchentagsbecher wollen sie unnötigen Müll vermeiden.

    20.04.2018 cpf

    Ulrike Martin neue Jugendreferentin

    Seit 1. April ist Martin Jugendreferentin im Evangelischen Dekanat Wetterau. Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen und fördern - das ist ihr wichtig. Gerade im kreativen und künstlerischen Bereich können Jugendliche ganzheitliche Erfahrungen sammeln. „Junge Menschen bilden ihre Persönlichkeit, indem sie ihr gestalterisches, schöpferisches Potential entdecken“ erläutert Martin.
    Kirchenbänke mit Sitzauflagen. Die Sitzauflagen zeigen Steckdosen.

    19.04.2018 pwb

    Predigtstudie: Gott gerät vor Liebe außer sich

    Die Wesenseinheit von Gottvater, Sohn Jesus Christus und Heiligem Geist wird theologisch mit Hilfe des Begriffes „Trinitatis" ausgedrückt. Die Geschichte der heiligen Dreifaltigkeit drückt aber auch aus, wie Gott uns auf dreifache Weise berührt, als Schöpferin, Erlöser und Trösterin. Eine Predigtstudie gibt dazu Anregungen und Unterstützung für die Predigtvorbereitung und Gottesdienstgestaltung.
    Portrait

    19.04.2018 vr

    Melanie Beiner als Dezernentin vorgeschlagen

    Die Theologin und Erwachsenenpädagogin Melanie Beiner aus der hannoverschen Landeskirche soll ab Juli die Nachfolge von Christine Noschka als Dezernentin für Kirchliche Dienste in der hessen-nassauischen Kirche antreten, wie die Kirchenleitung am Donnerstag (19. April) mitteilte.
    Courage

    19.04.2018 red

    Stellung beziehen gegen Rechtspopulismus – aber wie?

    „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ Worte, die zunehmend häufiger zu hören sind und sich oft auf rechtspopulistische Auffassungen beziehen. Worauf ist im Gespräch mit Vertretern rechten Gedankenguts zu achten? Ideen dazu hat der Referent Matthias Blöser, der in der EKHN auf Fairness und Klarheit setzt.
    Kein Krieg!

    19.04.2018 red

    Verantwortung im Syrienkonflikt

    In einer Stellungnahme zur Situation in Syrien erinnert das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW an die internationale Ächtung von Chemiewaffen und fordert Aufklärung. Bezüglich des Vergeltungsschlages fragen sie nach dem friedenspolitischen Konzept. Die politisch Verantwortlichen werden gebeten, Waffenlieferungen in Krisengebiete zu unterbinden und das ihnen Mögliche zu tun, um auf politischem Wege Frieden im Nahen Osten zu fördern.
    Ängste in Lebensmut verwandeln

    19.04.2018 rh

    Zwischen Mut und Angst

    In den nächsten Tagen sind wieder die Postboten für die EKHN aktiv: Ab dem 14. April startet der Versand der aktuellen Impulspost „Fürchte dich nicht“ an Kirchenmitglieder. Damit ermutigt die EKHN, sich seinen Ängsten zu stellen und sie in neuen Lebensmut zu verwandeln. Die Website www.mut-und-angst.de bietet Tipps und Hintergründe.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top