Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    22.03.2017 mww

    Hessen plant Willkommensorte für Familien mit jüngsten Kindern

    Offene Treffpunkte unter dem Namen „Drop In(klusive)“ sollen die sozialen Kontakte von Familien fördern. Familienminister Stefan Grüttner: „Frühe Unterstützung ist wichtig für Integration und Bildungserfolg“. Interessierte Träger können sich bei der Karl Kübel Stiftung bewerben.

    22.03.2017 pw

    25. März: Evangelische Kirche macht das Licht aus

    Am Samstag, 25. März, soll von 20.30 -21.30 Uhr in möglichst vielen Haushalten das Licht abgeschaltet werden. Der Umweltpfarrer der EKHN, Hubert Meisinger, sagt dazu: „Leichter geht es fast nicht, ein Zeichen für den Umweltschutz im privaten Bereich zu setzen.“
    Ostergarten

    21.03.2017 red

    Ostern mit allen Sinnen begreifen

    Kreuzigung und Auferstehung – diese Ereignisse aus dem Leben Jesu bleiben selbst so manchem Christen fremd. Der Ostergarten in Mücke-Flensungen eröffnet den Besucherinnen und Besuchern einen verständlichen und emotionalen Zugang zu den Höhepunkten im Kirchenjahr.

    21.03.2017 bbiew

    Mehr als Erste Hilfe für die Seele

    Die zunehmende Vereinsamung stellt die Notfallseelsorge (NFS) im Kreis Bergstraße vor neue Herausforderungen. Das wurde bei der Hauptversammlung des Fördervereins deutlich, der die Arbeit der Notfallseelsorger/innen finanziell unterstützt.

    20.03.2017 bj

    Storm und der verbotene Brief: Film-Tipp zur Reformation

    "Storm und der verbotene Brief" ist ein Kinder- und Jugendfilm zum Reformationsjubiläum, der über die Person Luthers hinaus, die Reformation als ein europäisches Phänomen beleuchtet. Der Familienfilm von Regisseur Dennis Bots startet am 23. März in den deutschen Kinos.
    Unionskirche Idstein

    20.03.2017 cw

    Unionsfest in der Europäischen Reformationsstadt Idstein

    Vom 11. August bis zum 13. August feiern die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Kirchengemeinde Idstein, und Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus und viele Kirchengemeinden im Umland „200 Jahre Nassauische Union“. Die Feierlichkeiten finden in der Europäischen Reformationsstadt Idstein statt, die 2016 diesen Titel offiziell verliehen bekommen hat.
    Limburger Dom

    19.03.2017 vr

    Kirchenpräsident: Ökumenisch gegen Rassimus eintreten

    Ein evangelischer Kirchenpräsident predigt im katholischen Dom - und er soll auch noch etwas zu Martin Luther sagen? 500 Jahre nach dem Thesenanschlag ist das möglich. Am Sonntag gab es in Limburg eine große ökumenische Geste zum Reformationsjahr 2017.
    Panzer in einer Halle

    19.03.2017 vr

    Protest gegen neue militärische Hochrüstung

    Die Martin Niemöller Stiftung hat am Wochenende entschieden gegen Pläne zu einer neuen militärischen Hochrüstung protestiert: "Europäer, verfolgt ein neues Konzept der gemeinsamen Sicherheit." Hessen-Nassaus Friedensexperten begrüßen den kritischen Zwischenruf.

    17.03.2017 bbiew

    „Wo Unrecht zum Himmel schreit“

    „Die Flüchtlinge auf den griechischen Inseln in der Ägäis stecken fest. Sie kommen nicht vorwärts, sie kommen nicht zurück“. Diese Bilanz zog die Friedenspfarrerin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Sabine Müller-Langsdorf, ein Jahr nachdem das Abkommen zwischen der EU und der Türkei in Kraft getreten ist.
    Motiv aus dem Vorspann: Luther gezeichnet, eine große Lupe und die Hauptdarsteller (Farscher und Kathi)

    17.03.2017 bj

    Unterrichtsmaterialien zur Reformation

    Um die Themen der Reformation Kindern und Jugendlichen näher zu bringen, bieten die Religionspädagogischen Institute in den Landeskirchen umfangreiche Materialien für die Arbeit in Schulen, im Konfirmandenunterricht oder Kinder- und Jugendtreffs an. Filme mit Begleitmaterial, Linktipps und Literaturhinweise sowie praxisnahe Unterrichtsideen stellen wir Ihnen hier vor.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top