Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Schüler schlagen die Bibel auf.

    18.04.2018 pwb

    EKD veröffentlicht Orientierungsrahmen für den Berufsschulreligionsunterricht

    Gerade die Schülerschaft an berufsbildenden Schulen ist gekennzeichnet durch eine hohe kulturelle und religiöse Heterogenität. Gemeinsames Leben und Lernen unter diesen Bedingungen erfordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Toleranz und Verständigungsfähigkeit. Der jetzt veröffentlichte Orientierungsrahmen formuliert spezifische Anforderungen an den Evangelischen Berufsschulreligionsunterricht.
    Fotomontage: Gesetzestafeln auf einer Synagoge in Budapest und Stichworte aus "Christlicher Glaube in seinem jüdischen Kontext" (imDialog)

    18.04.2018 pwb

    Die Zehn Gebote aus jüdischer Perspektive

    Die Zehn Gebote auf ihrem jüdischen Hintergrund erläutert Daniel Neumann, der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Darmstadt und Direktor des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Hessen.

    18.04.2018 bs

    Löhne: Blick auf Verhandlungen in der Kirche

    2,3 Millionen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst bekommen in drei Stufen mehr Geld. Was bedeutet das für die Mitarbeiter in der Kirche? Für sie wird ab Mai über einen neuen Tarif verhandelt.
    Sublan-Gottesdienst in Hungen, von links: Pfarrer Marcus Kleinert, Vikarin Lisa Heckmann und Pfarrer Rasmus Bertram

    18.04.2018 red

    Interaktiver Gottesdienst in Hungen

    Gottesdienst zu Hause im Bett feiern? Oder am Frühstückstisch? Und dabei noch mitreden in der Predigt und dem Pfarrer Gebetsanliegen schicken, für die in der Kirche gebetet wird? Ja, das geht in diesem Gottesdienst.
    Kirchenpräsident Volker Jung

    17.04.2018 vr

    Kirchenpräsident zum EuGH-Urteil: „Kirche nicht in Grundfesten erschüttert“

    Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung sieht nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Rolle der Konfession bei Angestellten in Kirchen dringend Diskussionbedarf.

    17.04.2018 red

    Job bei der Kirche auch ohne Konfession möglich

    Das Urteil betrifft hunderttausende Beschäftigte in den evangelischen Kirchen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat geurteilt: Kirchliche Arbeitgeber dürfen nicht bei jeder Stelle von Bewerbern eine Religionszugehörigkeit fordern. Hintergrund ist ein Fall aus Deutschland. Kirchenpräsident Jung versichert, dass die EKHN auf die Folgen des Urteils vorbereitet sei.
    Ängste in Lebensmut verwandeln

    17.04.2018 vr

    Mut kommt jetzt per Post ins Haus

    Unter dem Motto „Fürchtet Euch nicht“ macht die EKHN Menschen Mut, besser mit den täglichen Ängsten umgehen zu lernen. Seit Dienstag bekommen die 1,6 Millionen Kirchenmitglieder dazu eine Portion Mut nach Hause geschickt. Ein grüner Brief mit Denkanstößen wird eine Million evangelische Haushalte erreichen.
    Portraitfoto

    17.04.2018 pwb

    Mark Forsters „Sowieso“ wird Thema bei Gottesdiensten in Hessen

    Vollere Kirchen, mehr jüngere Menschen bei den fröhlichen Gottesdiensten, immer mehr Gemeinden in Hessen machen mit: Seit 2015 gibt es ein Mal pro Jahr den „Hit-From-Heaven-Sonntag“. Über den Hit für den 2. September 2018 konnten erstmals alle Hessen abstimmen: „Sowieso“ von Mark Forster ist der „Hit-From-Heaven“.
    Titel Kirchenvorstand aktuell

    17.04.2018 pwb

    „Halbzeit im Kirchenvorstand“

    Am 1. September 2018, haben Kirchenvorstände ihr Amt (in der Regel) seit drei Jahren inne und haben noch drei weitere Jahre vor sich: Halbzeit! Im Newsletter für Kirchenvorstände in der EKHN gibt es erste Anregungen, wie Sie als Kirchenvorstand diesen Tag - ein Samstag - feiern können.
    EKD-Ratsvorsitzender Bischof Heinrich Bedford-Strohm

    16.04.2018 rh

    EKD-Ratsvorsitzender: „Militärschläge bringen nicht die Lösung“

    In der Nacht zum Samstag haben die USA, Frankreich und Großbritannien mehrere Ziele in Syrien angegriffen. Bereits seit sieben Jahren leidet die Bevölkerung unter bewaffneten Auseinandersetzungen verschiedener Gruppen. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, sagt eindringlich: „Die Opfer schreien nach Gerechtigkeit und Frieden.“

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top