Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Holzskulptur eines Gefangenen, sitzend

    01.12.2017 epd/red

    Gefangenen-Projekt erhält Sozialpreis von Diakonie und Caritas

    Das Projekt „Gefangene helfen Jugendlichen” erhält in diesem Jahr den Sozialpreis „innovatio” von Diakonie und Caritas. Wie die kirchlichen Wohlfahrtsverbände anlässlich der Preisverleihung am 29. November in Berlin mitteilten, konfrontieren einsitzende Straftäter oder ehemalige Gefangene dort Jugendliche mit dem Alltag hinter Gittern.

    01.12.2017 epd/red

    Qumran-Ausstellung geplatzt

    Die Qumran-Schriftrollen mit den ältesten bekannten Bibel-Manuskripten kommen nicht nach Frankfurt. Der Grund: Das hessische Wissenschaftsministerium habe zusammen mit der für Kultur und Medien zuständigen obersten Bundesbehörde die von der israelischen Antikenverwaltung geforderte Immunitätszusage abgelehnt, so der Museumsdirektor Jürgen Schefzyk.
    "Gott neu entdecken": das ist das Motto, mit dem die hessen-nassauische Kirche 500 Jahre Reformation feiert. Das Foto zeigt übrigens nicht Martin Luther

    01.12.2017 vr

    Reformationsjubiläum setzt Impulse und zeigt Herausforderungen auf

    Die hessen-nassauische Kirchensynode hat am Donnerstagabend (30. November) ein positives Fazit des zu Ende gehenden 500. Reformationsjahres gezogen. Im Jubiläumsjahr 2017 wurden fast 10.000 Sonderveranstaltungen in Hessen-Nassau gezählt.

    01.12.2017 kf

    Neuer Kurs für Lektor*innen und Prädikant*innen

    Lektor*innen und Prädikant*innen sind Ehrenamtliche "im Dienst der öffentlichen Wortverkündigung". Sie halten Gottesdienst, predigen, teilen das Abendmahl aus und können nach Absprache auch taufen. Ab 2018 bieten die Ev. Dekanate Frankfurt und Rodgau einen Kurs an.

    30.11.2017 rh

    Video: Strahlender Rückblick auf das Reformationsjubiläum

    Anlässlich des Reformationsjubiläums sind kirchliche Engagierte durch Festgottesdienste, Kabarett, Kunstaktionen und Musicals mit vielen Menschen über Kernpunkte des evangelischen Glaubens ins Gespräch gekommen. Ein Film präsentiert nun die Höhepunkte der Jubiläums-Veranstaltungen.
    Strommasten im Gegenlicht

    30.11.2017 vr

    Klimaschutz auch Thema in der Kirche

    Auf der Synode der EKHN wurde der erste Klimaschutzbericht der Landeskirche vorgelegt. Er attestiert Fortschritte durch energetische Gebäudemodernisierungen, den Ökofonds zur Förderung von energiesparenden Maßnahmen oder die Einstellung von zwei Klimaschutzmanagern. Doch der Kohlendioxid-Ausstoß ist noch zu hoch.
    Flugzeug im Nachtflug

    30.11.2017 vr

    Synode: Lärm stört Religion

    Religiöse Belange sollen bei Planfeststellungsverfahren stärker beachtet werden, dafür hat sich die Synode der EKHN ausgesprochen. Als Religionsgemeinschaft müsse die EKHN die Möglichkeit haben, religiöse Anliegen bei Großprojekten einzubringen und dazu frühzeitig zu agieren.
    Vater: Beruf und Familie vereinbaren

    30.11.2017 vr

    Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Blick

    Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat auf ihrer Tagung in Frankfurt am Main eine kritische Bilanz des vor 20 Jahren eingeführten Gleichstellungsgesetztes gezogen.
    Gruppenbild der Auszubildenden 2011 im Kloster Höchst

    30.11.2017 vr

    Hessen-Nassau stellt sich dem demographischen Wandel

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt sich mit aller Kraft dem demographischen Wandel in Deutschland. Die Menschen werden nicht nur älter, sondern auch junges Nachwuchspersonal immer knapper. Das wurde bei der Einbringung des Stellenplans für das kommende Jahr auf der in Frankfurt am Main tagenden Synode deutlich.
    Demonstrantin für Pressefreiheit klebt sich demonstrativ Klebeband über den Mund

    30.11.2017 pwb

    Meinungsfreiheit ist Menschenrecht

    Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Meinungs- und Pressefreiheit stehen für den demokratischen Rechtsstaat. Das Buch der Sprüche meint es ernst mit dem Thema Gerechtigkeit: „Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind.” Materialien der EKD für den Zweiten Advent.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top