Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Kind ist mit dem Fahrrad gestürzt.

    23.11.2017 pwb

    Scheitern auf dem Weg zum Erfolg

    "Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen." soll der südafrikanische Freiheitskämpfer Nelson Mandela gesagt haben. Scheitern gehört zum Leben. Erfahrungen mit dem Scheitern können aber auch als Chancen dienen. Chancen für ein letzten Endes gelungenes Leben.
    Das Plenum der Kirchensynode im Frankfurter Dominikanerkloster

    23.11.2017 vr

    Presse-Einladung zur Herbstsynode 2017

    Informationen für Redaktionen: Tagung der hessen-nassauischen Kirchensynode vom 29. November - 2. Dezember 2017.
    Online-Seite www.trauernetz.de

    23.11.2017 vr

    Am Ewigkeitssonntag online gehen

    Das Internetportal www.trauernetz.de macht es möglich, auch online Verstorbener zu gedenken. Das Internet als virtueller Trauerort: geht das?
    Auch nach der Schule wird in vielen Familien noch gelernt

    23.11.2017 rh

    Schüler und Eltern unter Erfolgsdruck (mit Video)

    „Ja, das ist ein Thema, das uns in den letzen Jahren zunehmend beschäftigt.“ Eine Schulpfarrerin und eine Psychologin einer Beratungsstelle der Diakonie sind sich einig: Schülerinnen und Schüler sind mit erheblichen Leistungsdruck konfrontiert. Deshalb wollen sie die Eltern ins Boot holen.
    Andreas Heidrich

    23.11.2017 cm

    Wenn Arbeit krank macht

    Keinen Appetit, unruhige Nächte und das andauernde Gefühl: Ich muss alles jetzt schaffen. Solche Phasen kennen viele von uns. Ein Pfarrer aus Hessen war dauerhaft so angespannt. Er hat 60-70 Stunden pro Woche gearbeitet, war völlig überfordert. Im Interview erzählt er, wie sich das angefühlt hat.
    Wichtig ist es, immer die nötige Kraft zum Aufstehen zu haben

    23.11.2017 hag

    Scheitern als Chance für einen Neuanfang

    Wer in der Schule sitzenbleibt oder wer seinen Job verliert, gilt als gescheitert, verliert ein Jahr und hat einen Fleck in der Biografie. Es gibt aber auch Menschen, die ihr eigenes Scheitern als Chance für ihr Leben ergriffen haben. Erst durch einen krassen Rückfall haben sie mehr erlebt und erreicht, als sie je zu träumen gewagt haben.
    Zwei Mütter mit Kinderwagen und Kindern.

    23.11.2017 pwb

    Beratungsangebot stabilisieren, Familiengesundheit stärken

    Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. und die Landesfrauenkonferenz der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck fordern die langfristige Stabilisierung von Beratungsangeboten zu Eltern-Kind-Kuren. Dazu haben sie eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht und an Verantwortliche aus Kirche, Politik und Diakonie versendet.
    Gruppenfoto

    23.11.2017 pwb

    Syrisch-orthodoxe Gemeinde mit Luthermedaille ausgezeichnet

    In Anerkennung des langjährigen Weges zur religiösen, sozialen und kulturellen Einwurzelung im Bereich Worms wurde am 21. November die syrisch-orthodoxe Gemeinde „Mor Philoxinus da-Mabug“ mit der Luthermedaille des Evangelischen Dekanats ausgezeichnet.
    Frau abwehrend

    22.11.2017 red

    Was tun bei Sexismus?

    „Nein zu Diskriminierung und Gewalt gegen Mädchen und Frauen“, signalisiert der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November. Doch noch immer leiden Menschen unter Sexismus. Was können Betroffene tun?
    Vertreibung aus dem Paradies

    22.11.2017 hag

    Scheitern als ein Weg zum Erfolg

    Gelingen und Scheitern sind zwei Pole menschlichen Lebens, die sich durch die ganze Bibel ziehen – vom Paradies bis zur Sintflut und vom Kreuz bis zur Auferstehung. Scheitern gehört nicht nur zum Leben dazu, oft ist Scheitern sogar die Voraussetzung dafür, dass etwas gelingt.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top