Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Pfarrer Rasmus Bertram bei einem sublan-Gottesdienst in der jugend-kultur-kirche sankt peter

    27.06.2017 vr

    Jetzt per Smartphone und Tablet mitpredigen

    Fleißig auf dem Spartphone fingern und auf dem Tablet herumtippen: das ist jetzt ausdrücklich unter der Kanzel erlaubt. Bei dem interaktiven Gottesdienstprojekt sublan.tv zieht das digitale Mitdiskutieren in Echtzeit in die Kirche ein. Jetzt wird es erstmals in einem Sonntagsgottesdienst vor Ort ausprobiert.
    Kopfzeile der Publiation Blickpunkte

    27.06.2017 pwb

    Materialien zu Christentum, Judentum, Israel und Nahost

    ImDialog, der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau, gibt sechs mal im Jahr die Zeitschrift BlickPunkt.e heraus. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema „Gnade und Gerechtigkeit im Licht der Hebräischen Bibel”.
    Der Bischof und seine deutschen Mitfahrer auf ihren Motorrädern

    27.06.2017 ara

    Motorradfahren für den Frieden

    „Ride for Peace“ heißt die Motorradrallye, die in der indischen Partnerdiözese Amritsar gestartet ist. Sie führt über 1800 Kilometer bis in die Himalaya-Region. Dekan Volkhard Guth, Ökumenereferent Peter Noss und Detlev Knoche vom Zentrum Ökumene der EKHN sind dabei, wenn Bischof Samantaroy im Vielvölkerstaat Indien ein Zeichen für den Frieden setzt.
    Fatma Demirkol holt sich gerne Tipps von Gulpaze Albayrak. Die 69-Jährige ist jeden Tag im Interkulturellen Garten und hilft gerne.

    27.06.2017 cm

    Ein Garten für alle!

    Der Interkulturelle Garten soll Menschen unterschiedlicher Herkunft verbinden, durch gemeinsames Gärtnern. Jeder darf den Garten auch zum Sonnen und Genießen nutzen. Wir waren vor Ort und haben geschaut, wie die Gärtnerinnen miteinander klar kommen.

    26.06.2017 epd

    Spatenstich für integratives Wohn- und Kindergartenprojekt in Mainz

    Kindergarten, Behinderte und tägliches Arbeiten dicht an dicht - in dem neuen Bauvorhaben in Mainz soll ein Neubau entstehen, in dem Inklusion mehr als leere Worthülse sein soll.

    26.06.2017 hf

    Abschied von Pröpstin Gabriele Scherle

    Nach elf Jahren tritt die Pröpstin für Rhein-Main Ende des Sommers in den Ruhestand. In ihrer Rede auf der Sommersynode am 24. Juni 2017 des Evangelischen Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim lenkte sie den Blick in einer Zeit, die von Entkirchlichung und Säkularisierung geprägt ist, auf den „Ewigkeitshorizont“.
    Schattenriss einer tanzenden Frau, im Hintergrund ein Wolkenhimmel

    26.06.2017 pwb

    Mit Max Giesingers Hit in den Himmel tanzen

    Auch in diesem Jahr sind wieder alle Kirchengemeinden aus ganz Hessen eingeladen, sich am „Hit-From-Heaven-Sonntag” zu beteiligen. Das Projekt wird von Hitradio FFH unterstützt, Termin ist der 10. September 2017. Plakate und Gottesdienstmaterialien jetzt zum Download!
    Madlen Maksimova Eftimova

    26.06.2017 red

    Unterstützung für Frühchen und ihre Eltern

    Wird in Bulgarien ein Baby zu früh geboren, landet es häufig in einem Heim. Der Grund dafür ist meist, dass sich die Eltern der Situation nicht gewachsen fühlen, da in Bulgarien bislang keine Frühförderungsangebote existieren. Das soll jetzt anders werden.
    Beratung

    26.06.2017 red

    Ärger? Das muss nicht sein

    Wenn sich das Leben nicht mehr erfüllt anfühlt, wenn eher Streit als Lebensfreude den Alltag bestimmen, dann muss niemand mit seinen Sorgen alleine bleiben. Die Paar-, Lebens-, Familien- und Erziehungsberatungen der evangelischen Kirche bieten Unterstützung.
    Große Statue

    23.06.2017 pwb

    Südkoreanische Delegation wirbt für Friedensabkommen

    Die Situation auf der koreanischen Halbinsel ist zurzeit ausgesprochen brisant. Auf einem Workshop-Tag am 30. Juni wollen 25 Südkoreaner und Südkoreanerinnen in Frankfurt ihre Friedens-Ideen zusammen mit Impulsen aus der deutschen Friedensarbeit diskutieren.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top