Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Gruppenfoto der jungen Preisträger*innen

    23.06.2017 pwb

    Gewinner des Landeswettbewerbs „Jugend malt 2017“ ausgezeichnet

    Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat die Sieger des Landeswettbewerbs „Jugend malt 2017“ ausgezeichnet. Mehr als 720 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren haben sich in diesem Jahr mit dem Thema „Lutherjahr 2017: Unbekannte Ufer - neue Wege“ auseinandergesetzt.
    Vincezleut' beim Gottesdienst in Leichter Sprache

    23.06.2017 cw

    Vincenzleut‘ mit inklusivem Projekt in Deutschland unterwegs

    Religionspädagoge Ralf Weinert war mit den „Vincenzleut‘“ aus dem St. Vincenzstift auf dem Kirchentag in Berlin. Nicht nur als Teilnehmende, sondern auch mit einem Angebot. Seit 2009 sind die Vincenzleut mit der Rheingauer Band „ton-GESTALTEN“ mit einem Gottesdienst in Leichter Sprache bei den Kirchentagen deutschlandweit dabei und gefragt.
    Holger Weinert Bild: Ben Knabe/hr

    22.06.2017 epd/red

    Holger Weinert unterstützt Diakonie gegen Epilepsie

    Epilepsie-Kranke werden oft stigmatisiert. Ein Vorurteil lautet: Epileptiker seien geisteskrank. Dagegen engagiert sich jetzt der ehemalige Hessenschaumoderator Holger Weinert. Er ist neuer Schirmherr der EpilepSIE-Stiftung der Diakonie in Hessen.

    22.06.2017 shgo

    Luthers Lieblingsbier in Unnau

    „Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken.“ Das soll Martin Luther angeblich gesagt haben. Der bekennende Genussmensch und Bierliebhaber wäre sicher gern zum Luther-Bier-Umtrunk in die Schwedenhütte in Unnau gekommen. Aufgrund des diesjährigen Reformationsjubiläums wurde dort kürzlich sein Lieblingsbier „Einbecker Bock“ ausgeschenkt.
    Das Team der LichtKirche in Wittenberg mit "BlessU-2" - Übrigens 2. von rechts ...

    21.06.2017 vr

    Weltausstellung der Reformation: „Segen ist angekommen“

    Rund vier Wochen nach der Eröffnung sieht ein erstes Zwischenfazit an der LichtKirche in Wittenberg durchaus positiv aus. Auch wenn es mehr Gäste in der Lutherstadt sein könnten, ist die Aufmerksamkeit für die Aktionen aus Hessen-Nassau vor Ort und vor allem in der Welt dennoch groß.

    21.06.2017 red

    Jesu Muttersprache in Gefahr

    Aramäisch gilt als die Muttersprache Jesu. Bis heute sprechen Menschen Aramäisch, auch einige Christen aus dem Nahen Osten. Manche haben als Geflüchtete in Deutschland Schutz gefunden. Eine davon ist Aida Heinemann.

    20.06.2017 bj

    Kirchengemeinden unter Druck - Bundesweite Kirchenasylkonferenz in Frankfurt

    Unter dem Titel "Kirchenasyl zwischen Restriktion und Solidarität" findet am 1. Juli 2017 von 10 bis 15.45 Uhr im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main eine bundesweite Kirchenasylkonferenz statt. Eingeladen sind Vertreter*innen von Kirchengemeinden und Dekanaten sowie Unterstützer*innen und Betroffene.
    Reisegruppe vom Dekanat Nassauer Land

    20.06.2017 red

    Austauschprogramm mit Tansania

    In Afrika leben, arbeiten und beten. Dieser Herausforderung stellen sich zehn junge Menschen aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Für drei Wochen treffen sie Christen aus einem Partnerdistrikt in Tansania. Das heißt: Leben ohne fließendes Wasser und ohne gut sortierte Supermärkte.

    20.06.2017 bon

    Wäller Konfirmanden erleben tolle Zeit in Wittenberg

    Für 112 Wäller Konfirmanden und deren Betreuer war es eine unvergessliche Zeit: Die Jugendlichen des aktuellen und letztjährigen Konfi-Jahrgangs haben am Konficamp in der Lutherstadt Wittenberg teilgenommen.

    20.06.2017 vr

    Darauf steht Hessens Landeshauptstadt (mit Video)

    Ein hoher Sockel, ein riesiges Reformationsgemälde als Puzzle und die Kirchentreppe, die zur Theaterbühne wird: So feiert Wiesbaden am Sonntag 500 Jahre Reformation.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top