Ausstellung im vhs-Haus mit Begleitveranstaltungen
"G*tt w/m/d" in Lich: Von der Schönheit der Vielfalt
Stender
16.09.2022
ast
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Gleichzeitig macht sie die große biblische Vision spürbar, dass die Unterschiede aufgehoben sein werden und vor Gott jede und jeder in seiner Eigenart angenommen ist. Die Ausstellung zeigt dies vor Ort und virtuell an Hand von archäologischen Fundstücken, mit Buchkunst, Bibeltexten und vielem mehr. Mehrere Begleitveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen laden dazu ein, neue Blickwinkel zu entdecken.
Zur Vernissage erläutert Museumsdirektor Veit Dinkelaker, warum die 'Genderfrage' keine Erfindung der Neuzeit ist. Ein unverstellter Blick in die Bibel offenbart, so seine These, dass auch dort Geschlechtervielfalt zu finden ist.“ Es sei eine große biblische Vision, dass die Unterschiede aufgehoben sein werden“, so der Theologe.
Abgerundet wird die Eröffnung der Ausstellung mit einer Mini-Modenschau, war doch Mode von jeher eine Form soziale Rollen und Geschlechterrollen zu definieren. Schüler*innen der Willi-Brand-Schule Gießen präsentieren Damen-Roben aus Herrenkonfektionskleidung in einem sinnlich-heiteren Spiel mit den Geschlechterrollen.
Gendersensibel in Schule/Jugendarbeit? Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Multiplikatorinnen
Mittwoch, 12. Oktober, 14.00 – 17.30 Uhr, vhs Haus in Lich
Ob in der Schule, im Jugendzentrum oder auf der Sommerfreizeit - Queere Jugendliche finden sich überall. Im Alltag sind diese Jugendlichen oftmals verschiedenen Diskriminierungsformen ausgesetzt. Gleichzeitig ist die Umsetzung einer gendersensiblen Jugendarbeit für pädagogische Fachkräfte persönlich und in der pädagogischen Praxis vielfach herausfordernd.
Wie eine gendersensible Jugendarbeit gelingen kann, wird in diesem einführenden Workshop thematisiert.
M*nsch m/w/d? Über Sprache, Identität und Wahrnehmung
Freitag, 14. Oktober, 17.00 Uhr vhs Haus in Lich
Lehrer*innen, PolizistInnen oder Rentner_innen: allerorts bahnen sich neue sprachliche Formen gegen Diskriminierung ihren Weg in unseren Alltag. Das Gendersternchen findet sich mittlerweile als Eintrag im Duden, doch die Gemüter erhitzen sich darüber. Unter dem Titel M*nsch m/w/d diskutieren die Sprachwissenschaftlerin Dr. Constanze Spieß und die Theologin Dr. Meike Rieckmann-Berkenbrock die spannungsgeladene Beziehung von Sprache, Identität und Wahrnehmung. Die Ausstellung G*tt w/m/d – Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten, des Bibelhaus ErlebnisMuseums gibt dazu interessante Einblicke.
Die Schönheit der Differenz – Miteinander anders denken:
Buch-Talk und Lesung mit Hadija Haruna Oelker
Mittwoch, 19. Oktober, 19.30 Uhr
Finissage der Ausstellung G*tt w/m/d - Geschlechtergerechtigkeit seit biblischer Zeit mit der Autorin Hadija Haruna-Oelker.
Wie kann es uns gelingen, unsere Gesellschaft als Gemeinschaft zu denken und verbunden zu handeln? Dieser Frage geht die Politikwissenschaftlerin und Autorin Hadija Haruna Oelker in ihrem für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 nominierten Buch nach. In Rahmen eines Buch-Talks und einer Lesung wird sie erläutern, warum Rassismus, Intersektionalität und Diskriminierung sie schon lange beschäftigen. Ihre Vision einer Gesellschaft, in der Miteinander anders gedacht werden kann, wird sie im Rahmen der Finissage erläutern. Wie die Ausstellung tritt sie dafür ein, „indem wir Räume schaffen, Sprache finden, uns mit Offenheit und Neugier begegnen.“
Veranstalter: Evangelisches Dekanat Gießener Land, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung und Bildung und vhs Kreis Gießen
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken