Buntes Treiben rund um die Villinger Kirche
Ein tierischer Dekanats-Kinderkirchentag
Ralf Happel
14.09.2022
ast
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Während die oben genannten Tiere den Kindern als Puppen, Atrappen oder auf Papier begegneten, waren die beiden Jungschafe, die um die Mittagszeit im Kirchgarten auftauchten, eine echte Attraktion. So viel Aufmerksamkeit wie am Sonntag dürften die Tiere so bald nicht wieder bekommen.
Familiengottesdienst mit Taufe zu Beginn
Im Familiengottesdienst zu Beginn kamen Kamel, Esel und Rabe als Handpuppen zum Einsatz. Sie unterhielten sich über die Rolle der Tiere in der Bibel und ihre Bedeutung in der Schöpfung. Ihr Fazit: Alle, Menschen und Tiere, haben ihren Platz in Gottes Welt. Zur Freude und zum Erstaunen der Kinder, die mehrheitlich aus dem Bereich des früheren Dekanats Hungen kamen, gab es im Gottesdienst auch eine Taufe. Danach startete das tierische Programm in um die Kirche.
Bauernhof-Eis zur Belohnung
Das Team von Dekanats-Jugendreferentin Claudia Dörfler hatte zahlreiche Stationen vorbereitet mit Aufgaben und Aktionen rund um die Tiere in der Bibel. So konnte man beispielsweise ins Innere eines Wals fühlen oder musste einen Esel mit bestimmten Gegenständen beladen, ohne dass die Gegenstände herunterfielen. Basteln und malen konnten die Kinder auch, und sich ein Tattoo aussuchen, das schmerzlos auf die Haut gesprüht wurde. Wer alles geschafft hatte, bekam am Essensstand ein Bauernhof-Eis.
20 Teamer dabei
Für das Mittagessen hatte das Team Würstchen im Brötchen und Pellkartoffeln mit Kräuterquark vorbereitet. Auch verschiedene Kuchen warteten auf die hungrigen Kinder und die rund 20 Teamer. Pfarrerin Dr. Tina Bellmann, Mitglieder des Villinger Kirchenvorstands, Konfis und andere Ehrenamtliche unterstützten Dekanats-Jugendreferentin Claudia Dörfler bei der Durchführung der nur einmal von ein paar Regentropfen gestörten Veranstaltung, die am Nachmittag mit einer Andacht in der Kirche zu Ende ging.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken