Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten - Machen Sie mit bei der Nutzerumfrage!
Das gemeinsame Portal der Diakonie Hessen, der EKHN und EKKW www.menschen-wie-wir.de wurde überarbeitet und erweitert. Wir möchten Sie einladen, an unserer Umfrage teilzunehmen, damit wir unser Portal künftig noch besser an die Bedürfnisse Engagierter anpassen können.Zehn-Prozent-Aktion sucht noch 255 Spender
Egal ob Taschengeld oder richtiges Gehalt: In Wiesbaden sucht die Zehn-Prozent-Aktion des Dekanats wieder Spender.Synode mit Kindergärten, Reformation und Wahlen fortgesetzt
Die hessen-nassauische Synode setzt ihre Tagung mit den Themen Kindergärten und Reformationsjubiläum fort. Außerdem wird die griechische Flüchtlingsaktivistin Efi Latsoudi erwartet.Kaufmännische Buchführung kommt in Hessen-Nassau ab 2018
Die flächendeckende Einführung der „Doppik“ in der hessen-nassauischen Kirche wird verschoben. Die kaufmännische Buchführung kommt nun peu a peu ab 2018.„Wir haben kein Nachwuchsproblem, sondern ein Ruhestandsproblem“
Personaldezernent: Mitarbeitende sind Schatz der KircheNeuer Kirchen-Haushalt mit Problemanzeigen
Die Synode debattiert über ihren Etat für 2017. Es geht um über 595 Millionen Euro. Finanzchef Striegler bezeichnet ihn als einen „Haushalt mit ersten Problemanzeigen“.Lust und Last mit Jubiläen und Gedenktagen
In diesem Jahr ging es bei der wiederum gut besuchten Tagung der Archivpfleger der EKHN um den Umgang mit kirchlichen Jubiläen sowie um das EKD-Kirchenbuchportal Archion.Synode eröffnet: Vom Judentum über Finanzen bis Flüchtlingsaktivisten
Mit einem Gottesdienst und einem Appell zur Stärkung des Dialogs mit dem Judentum ist am Mittwochmorgen die Herbstsynode 2016 der hessen-nassauischen Kirche eröffnet worden. Am Mittwoch steht dann der Haushalt im Mittelpunkt. Der Etat sendet "Problemsignale".Vorträge, Texte und Predigten von Martin Niemöller
„Mir war es wichtig, Martin Niemöller nicht als einen Heiligen zu zeigen, sondern als einen Zeugen Jesu Christi. Martin Niemöller hatte viele Ecken und Kanten.“ sagte Joachim Perels, Herausgeber einer Auswahl von Schriften Niemöllers.Theologin: „Luther besaß schon immer die Medienaufmerksamkeit“
Die Gießener Kirchengeschichtlerin Athina Lexutt forscht seit vielen Jahren über Martin Luther. Der Evangelische Pressedienst (epd) sprach mit ihr über Luther als Quietsche-Entchen, warum sich beim Reformationsjubiläum alles um Luther dreht und was der Reformator heute noch zu sagen hat.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken